• Umwandlung der alten Stadtgärtnerei in ein gemeinwohlorientiertes Stadtquartier
  • Bonn, Deutschland
  • Montagsstiftung Urbane Räume gAG und Initiative Neue Stadtgärtnerei
  • 3ha
  • in Bearbeitung, 2025
  • 2510-ZDB
  • Städtebaulicher und freiraumplanerischer Entwurf
  • Lena Lauermann, Lydia Oehlwein, Marleen Klockenkemper
  • treibhaus Landschaftsarchitekten

  • 1. Preis

Dransdorfer Berg, Bonn

Auf dem Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei entsteht ein gemeinschaftsorientiertes Quartier, das Wohnen, Bildung, Pflege und Naturschutz verbindet. Die bestehende Struktur mit Gewächshäusern, Saatbeeten und wilden Grünräumen prägt den Entwurf. Die typischen Satteldächer finden sich als Gestaltungselemente wieder, großzügige Freiräume holen den Landschaftsraum ins Quartier.

Herzstück ist die Quartiersmitte mit dem Werkhof: ein lebendiger Treffpunkt mit Werkstätten, Gärten, Kantine und Angeboten der Montagsstiftung sowie der Initiative Neue Stadtgärtnerei. Pflegeeinrichtungen und ein Café ergänzen das gemeinschaftliche Zentrum.

Die Wohngebäude orientieren sich an der Nord-Süd-Ausrichtung des Bestands, bleiben durch Holzskelettbau flexibel und fördern durch gemeinschaftlich genutzte Freiräume nachbarschaftliches Zusammenleben.

Der grüne Saum mit Wildniszonen, alten Gehölzen und Saatgutbeeten verbindet Quartier und Landschaft, schafft Biodiversität und macht Natur über Erlebnispfade erlebbar.

  • Umwandlung der alten Stadtgärtnerei in ein gemeinwohlorientiertes Stadtquartier
  • Bonn, Deutschland
  • Montagsstiftung Urbane Räume gAG und Initiative Neue Stadtgärtnerei
  • 3ha
  • in Bearbeitung, 2025
  • 2510-ZDB
  • Städtebaulicher und freiraumplanerischer Entwurf
  • Lena Lauermann, Lydia Oehlwein, Marleen Klockenkemper
  • treibhaus Landschaftsarchitekten

  • 1. Preis