ul class="overview_list " id="projectList">
  • Cross-over

    Zwischen Medienhafen und Wirtschaftshafen entsteht ein Quartier, das die Verschränkung von Raum, Atmosphären und Programm zum Prinzip erklärt. Ein Ort zum Arbeiten, Forschen, Erfinden und Erholen mit starkem Bezug zum Wasser entsteht. 2 differenzierte Loops bilden das freiräumliche Grundgerüst. Zentral ist der Loop des Freizeithafens mit Stadtstrand, grünen Terrassen, Ruderclub, Yachthafen und dem Kesselplatz an der Spitze der Halbinsel. Zukunftsfähig ist auch der Industriehafen, welcher sich als zweiter Kreislauf in das System einfügt.

    Beide „Häfen" erhalten ihren neuen Kopf durch den Pier-One, der sie miteinander und mit der Umgebung verzahnt. Verbunden werden die Loops über 6 öffentliche Räume, sogenannte Klammern, die an städtebaulichen Schlüsselpositionen die 3 Plätze - Kesselplatz, Hafenplatz und Stadtstrand schaffen - Orte für Besucher und Anrainer gleichermaßen. Auch der Städtebau ist geprägt vom Ineinandergreifen der Typologien und befördert so Innovationen, kreatives Arbeiten und Lebendigkeit. Dieser „markante Hafenmix" mit Türmen, Hallen und Riegeln bildet die Identität stiftende und hoch flexible Struktur für ein lebendiges Quartier mit Ausstrahlungscharakter.

    abgeschlossen
    2019
    40221 Düsseldorf
    Deutschland
  • Raum.Perspektive.Würzburg

    Die „Raum.Perspektive.Würzburg." bildet die Grundlage für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans. Der Fokus liegt dabei auf dem konkreten Raum, denn nur hier lassen sich konkurrierende Raumansprüche überprüfen, abwägen und priorisieren. Basierend auf vielfältige Fachanalysen, Ortserkundungen und facettenreichen Beteiligungsformaten entsteht ein planerischer Instrumentenkoffer aus Raumbild, Gebietstypologie, Raumbezügen, Entwicklungsschwerpunkten und synthetischen Zukunftsperspektiven. In der Summe ergibt das ein strategisches Raumbild für die Gesamtstadt, das einerseits ein starkes Gerüst bildet und andererseits flexibel auf sich verändernde Rahmenbedingungen reagieren kann. Aus diesen Rauminformationen leiten sich sehr konkrete strategische Entwicklungsziele für den FNP ab, die bereits Flächenkonkurrenzen und widersprüchliche Anforderungen in Einklang gebracht haben.

    abgeschlossen
    2019
    97070 Würzburg
    Deutschland
  • Dürres Beach Hotel

    Beim Entwurf für das Durres Beach Hotel in Golem, Albanien, stand CITYFÖRSTER vor der Herausforderung, Qualität in einem wenig vielversprechend erscheinenden Kontext zu schaffen. Das Dorf Golem, ein beliebter Badeort, genießt zwar eine erstklassige Lage am Meer und liegt in einer bergigen Landschaft, litt jedoch unter unkontrollierter Stadtentwicklung, die zu einer zersiedelten urbanen Struktur führte. Der Standort für das neue Hotel befindet sich in der dritten Reihe hinter der Strandpromenade und liegt gegenüber einer Autobahn.

    Auf der anderen Seite grenzt der Standort an einen wunderschönen Wald aus alten mediterranen Kiefern und bildet einen Ansatzpunkt für einen potenziellen städtischen Platz im Süden. Um diesen Herausforderungen und Chancen zu begegnen, haben wir ein Gebäude entworfen, das in der Tradition der Moderne verwurzelt ist. Ein kompakter Baustein, der von viel Grün umgeben ist. Diese Anordnung versorgt das gesamte Gebäude mit Licht, Luft und Freiraum und separiert gleichzeitig die Räume in den unteren Etagen von ihrer direkten Umgebung. Ein Dachgarten gleicht den Fußabdruck des Gebäudes aus und trägt zur Gesamtqualität des neuen Hotels bei.

    Alle Zimmer verfügen über ein hochwertiges Interieur sowie Balkone mit unterschiedlichen Ausblicken - entweder auf das Meer, die Berge oder die Bäume. Jeder Balkon ist mit Naturstein aus verschiedenen Regionen Albaniens verkleidet, was einen bestimmten Rhythmus in der Fassade erzeugt. Die Westfassade entspricht den angrenzenden Gebäuden, während die Ostfassade den Baummustern folgt. Das Endergebnis ist ein positiver Blickfang, der von der Autobahn und vom Meer aus gut sichtbar ist.

     

    abgeschlossen
    2017
    Shkembi i Kavajes, Rashbull, 2021, Albania
    Golem
    Albanien
  • Bergviertel Krampnitz, durchgrünt I belebt I bewegt

    Ausgehend von einer starken Landschaft und wertvollen historischen Strukturen entsteht mit dem neuen Bergviertel ein zukunftsweisendes und Identität stiftendes Quartier. Ein Quartier, das vor dem Hintergrund von Klimakrise und Ressourcenknappheit nachhaltig entwickelt wird und einem breiten Bevölkerungsquerschnitt als Lebensmittelpunkt dient. Eine kleinteilige und vielfältige Dichte schafft einen lebendigen Ort, geht schonend mit Ressourcen um, nutzt Infrastrukturen effizient und setzt voll und ganz auf die Mobilität der Zukunft– den Umweltverbund.

    Kleine und große Wohnungen im selben Haus sorgen für soziale Vielfalt, Generationenwohnen verbindet Jung und Alt, Baugruppen und gemeinschaftsorientierte Wohnprojekte ermöglichen selbstbestimmtes Wohnen und die Kombination von Wohnen und Arbeiten reagiert auf den Trend, Freizeit und Arbeit sowie Beruf und Familie stärker zu verschränken. Starke und vielfältige Freiräume, die im differenzierten Kontakt zur Bebauung stehen, binden all das zusammen und ermöglichen Nutzungen von gemeinschaftlichem Gärtnern über Sport- und Freizeitbetätigung bis hin zu großzügigen Landschaftserfahrungen.

    in Bearbeitung
    2021
    14476 Potsdam
    Deutschland
  • Gartenstadt 21. grün–urban–vernetzt.

    Im Stadtrand steckt das Versprechen nach Wohnen mit Landschaftsbezug, von „viel Platz" und offenen, informellen Nutzungsstrukturen wie auch die Kritik an Nutzungsarmut und Langeweile. Wie kann eine „Urbanität im Grünen" real werden, die sich vielfältiger, dichter, sozial gemischter, produktiver geriert und dabei die besondere Situation des Stadtrands aufgreift? Realisierbare Optionen entstehen dann, wenn räumliche Prinzipien, spezifische Raumqualitäten mit Prozessen, Strukturen und Akteure, die Stadt produzieren, zusammengebracht und -gedacht werden. Der Planungsansatz für die Gartenstadt21 bezieht seine Themen, Konzepte und Strategien stets aus dem Kontext. Anhand von vier Beispielräumen wird illustriert, wie durch kontextuelle und strategische Vernetzung von Räumen
    und deren Qualitäten, von lokalen Kompetenzen, Programmen und Förderstrukturen sich Entwicklungsperspektiven einer Gartenstadt21 aufbauen lassen. Szenarische Entwürfe bilden zusammen mit den strategischen Stories die Basis um städtebaulich-freiräumliche Qualitäten und Prozessebenen zu veranschaulichen und mit den Akteuren diskutieren zu können.

    Am Report 'Gartenstadt 21', Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung 

    abgeschlossen
    2017
    Am Markt 21, 28195 Bremen, Duitsland
    Bremen
    Deutschland
  • Küstengebiet Dhërmi

    Der ländliche Süden Albaniens zeichnet sich durch eine spektakuläre Küste, unberührte Naturgebiete und ein reiches kulturelles Erbe aus. Tourismus ist ein wichtiger Motor für die wirtschaftliche Entwicklung Albaniens. Die Entwicklungen der letzten 20 Jahre waren jedoch eher zufällig und entsprechen nicht dem immens hohen Potenzial der Region. Im Rahmen der Initiative der albanischen Regierung "Urban Rebirth" war das Hauptziel des Projekts die Wiederbelebung der Küstengebiete der beiden Dörfer Jalë und Dhërmi. Ausgehend von der herausragenden natürlichen Schönheit beider Orte war es unser Ziel, die Küstenlinie zu strukturieren und zu stärken und sie mit ihrer Umgebung zu verbinden. In Dhërmi beinhaltete dies, die Hauptpromenade vom Autoverkehr zu befreien und eine grundlegende Infrastruktur bereitzustellen, aber die Promenade gleichzeitig dezent zu halten. Es wurde ein Wasserplatz als Wahrzeichen für den Ort entwickelt. Eine Mole dient sowohl dem Wassersport als auch als Aussichtspunkt und künstliche Klippe. Der Wasserplatz verbindet ins Landesinnere durch das "Tal der Frische" und lädt zum Bergsteigen und zu kulturellen Aktivitäten ein.

    abgeschlossen
    2016
    Dhermi, Albania
    Himarë
    Albania
  • Blankenburger Süden - Stadt der Kreisläufe

    Der Entwurf für den Blankenburger Süden in Berlin basiert auf dem Konzept einer "Circular City", eines zirkulär organisierten Quartiers, und ist durch das räumliche Prinzip „Landschaf(f)tStadt" geleitet: Die Landschaft schafft die Stadt.

    Einen strukturellen und gestalterischen Schwerpunkt bildet die blau-grüne Infrastruktur: ein 60 ha großer Landschaftspark mit Garten-, Wald- und Wasserland bietet nicht nur diverse Orte für Freizeit, Sport und Erholung, sondern übernimmt zahlreiche Ökosystemleistungen wie die Klimatisierung der Stadträume, das Regenwassermanagement, die Nahrungsmittelproduktion und die Stärkung der Biodiversität. Das Quartier ist in vier Teilbereiche gegliedert mit je spezifischer Gebäude- und Freiraumstruktur. Alle Gebäude öffnen sich zum Grünraum und bieten eine Vielfalt an bezahlbaren Wohnformen. Konstruktiv trägt das Bauen mit Holz und Recyclingmaterialien sowie die Ausbildung blau-grüner Dächer zu einer guten Klimabilanz des Quartiers bei.

    Ein neuer Gebäudetypus, der sogenannte CYC-Hub, fungiert als Kreislaufschnittstelle. Hier ist die technische Infrastruktur der zirkulär organisierten Nachbarschaften untergebracht - wie die Energiestation und die Quartiersgarage mit Mobilstation- sowie sozio-kulturelle und Bildungseinrichtungen wie Kindergarten, Jugendclub, Nachbarschaftstreff und Quartiersmanagement.

    abgeschlossen
    Berlin
    Deutschland
  • Quartiere im Kreislauf. Zwischen Taunus und Frankfurt

    CITYFÖRSTER freut sich über die einstimmige Auswahl des Entwurfes für den geplanten „Stadtteil der Quartiere" in Frankfurt Nordwest. Gemeinsam mit urbanegestalt (Köln) hat sich das Architekturbüro gegen sechs namhafte Teams mit einem Konzept durchgesetzt, das städtisches Wachstum mit der Etablierung von Kreisläufen verbindet.

    Wie könnten auf dem bisher landwirtschaftlich geprägten Untersuchungsgebiet am Rande Frankfurts bis zu 10.000 Wohnungen und 8000 neue Arbeitsplätze entstehen?

    Das Konzept von CITYFÖRSTER und urbanegestalt gibt nicht bloß eine schlichte Antwort sondern liefert eine große Besonderheit: Das Untersuchungsgebiet bleibt zu 75 Prozent unbebaut. Die landschaftliche Weite und der Bezug zum Taunus bleiben erhalten. Der Entwurf ist nach dem Prinzip „Landschaf(f)tStadt" konsequent aus den Potentialen des Freiraums entwickelt.

    Um möglichst viel Landschaft zu schonen, wurde die Bebauung auf kompakten Flächen untergebracht Dies bedeutet beispielsweise den Verzicht auf Einfamilienhäuser und das Planen von größtenteils fünf- bis sechsgeschossigen, vereinzelt auch höheren Gebäuden. Die U- und Stadtbahnen bilden das Rückgrat der Quartiere; das Erweiterungsgebiet „Steinbach-Ost" schließt direkt an die schon vorhandene S-Bahn-Trasse an. Östlich der Autobahn wird das Netz durch die Verlängerung der Frankfurter U-Bahnlinie 7 und der Regionaltangente West ergänzt. Die Quartiere sind in Teilbereichen autofrei.

    Es sollen zirkulär organisierte Quartiere entstehen – Quartiere im Kreislauf, die einen erheblichen Beitrag zur Versorgung mit Wasser, Energie und Nahrung leisten, die eine umweltverträgliche Mobilität fördern, die das Stadtklima regulieren und die Biodiversität stärken sowie Orte für sozialen Austausch und Gemeinschaft anbieten.

    Alle Fakten im Überblick

    4 neue Quartiere
    bis zu 10.000 Wohnungen
    bis zu 8.000 neue Arbeitsplätze
    5 Schulen
    20 Kitas
    5-Minuten-Distanzen: Arbeitsstätte, Laden, ÖPNV-Haltestelle, Schule, Park sind innerhalb von 5 Minuten zu Fuß zu erreichen.
    47 ha öffentliches Grün innerhalb der Quartiere
    425 ha Untersuchungsgebiet
    75 % des Untersuchungsgebiets bleiben unbebaut

    abgeschlossen
    2021
    Frankfurt am Main
    60439 Frankfurt a.M.
    Deutschland
  • WHO kommt zusammen

    Wie kann man einen vorhandenen Stadtteil aufwerten, neuen Wohnraum schaffen und parallel einen Ort der Zusammenkunft kreieren?



    Der Tübinger Stadtteil Waldhäuser-Ost (WHO) ist als Trabantenstadt in den 1970er Jahren entstanden und nie richtig ein Teil der Umgebung geworden. Vielmehr sind Bezüge zu Stadtentwicklungsprojekten aus derselben Zeit in anderen Städten zu erkennen: Funktionstrennung oder auch ein geringer Bezug zum lokalen Kontext charakterisieren die Stadtplanung dieser Zeit. Noch Heute sind vergleichbare Probleme zu sehen: Unzureichende Orientierungsmöglichkeiten, unklare und schlecht nutzbare Fuß- und Radwegeverbindungen, wenig bis keine lebendigen Orte, wenig nutzbare Freiräume, oder auch ein genereller Inselcharakter - abgeschottet vom Rest der Stadt.

Um dem entgegenzuwirken, haben wir drei Schüsselstrategien entwickelt, die ein zukunftsfähiges WHO schaffen.

    1. Das barrierefreie Erschließungsband
    Ein neues hierarchisiertes Wegesystem arbeitet als Verbindungsband mit, statt gegen die Topographie. Dies schafft eine durchgehend barrierefreie und programmatische Vernetzung. Zusätzliche Abkürzungen gewährleisten schnelle Wege durch das Gebiet. Das Band schließt an zentrale Orte und Haltepunkte des ÖPNV an und unterstützt somit die autofreien Mobilitätsangebote.

    2. Drei identitätsbildende Landschaften
    Drei den WHO umgebende Landschaften bergen besondere Qualitäten. Momentan finden diese jedoch keinen Widerhall in der baulichen und freiräumlichen Struktur. Einzelne Merkmale aus den Landschaften werden identifiziert und im WHO strategisch gespiegelt. Dazu gehören neben Vegetationsstrukturen und Baumarten auch Materialität, und Freiraumnutzungen, die einzigartige Räume im WHO entstehen lassen und Orientierung im Gebiet gewährleisten.

    3. Urbanes Konfetti erzeugt Dichte und Lebendigkeit
    Neue Impulsgeber sind strategisch platziert: Ein markantes Gebäude für Studierendenwohnen definiert den neuen Stadtteileingang und belebt mit neuem Versorgungszentrum, Schule, Schwimmbad und ÖPNV-Halt den neuen Stadtteilplatz. Der Social-HUB in der geographischen Mitte des Stadtteils bildet einen Anker der sozialen Gemeinschaft und der räumlichen Orientierung. Wie ein urbanes Konfetti werden unterschiedliche Freiraum- und Gebäude Nutzungen über das Gebiet gestreut.

    Integrierte Planung
    Im Zusammenspiel der drei Strategien entsteht ein lebenswertes WHO - für den Menschen konzipiert. So führt das Erschließungsband durch drei Landschaften, durch Orte mit verschiedenen Atmosphären und Identitäten und zu unterschiedlichen Nutzungen. Kein Ort im WHO ist mehr wie der andere. Ein dichtes Netz von Begegnungsorten fördert zusätzlich die Gemeinschaft. An Schlüssel-Orten ergeben sich durch die Synthese der drei Strategien neue Zentralitäten. 

    abgeschlossen
    Tübingen
    Germany
  • Kenniseiland

    MUT ZUR INNOVATION!

    Im Rahmen eines Workshop-Verfahrens schlugen wir von Cityförster zusammen mit Openfabric Landscape Architecture und Mijn WaterFabriek Management voor duurzam water eine integrale Strategie für den Business & Science Park des Kennisparks in Enschede vor, die nicht nur die Herausforderungen extremer Wetterbedingungen, sondern auch jene der Energiewende hin zu einer CO2-freien Umwelt bis 2050. Das Konzept basiert auf dem Bau eines blauen Puffers um den Standort, der mehr Platz für Regenwasser und Erholung schafft und die Identität des Standorts stärkt. Zusammen mit einem Netzwerk intelligenter Regentonnen und 'The Hub' entsteht ein integratives System, das den bewussten Wasser- und Energieverbrauch in einer grün-blau gesinnten Umgebung zelebriert.

    HERAUSFORDERUNGEN IM WASSERMANAGEMENT
    Die Kapazität unseres derzeitigen Abwassersystems ist nicht für extreme Regengüsse ausgelegt. Bei Überlastung wird in einem gemischten System das unbehandelte Abwasser zusammen mit dem Regenwasser in das Oberflächenwasser eingeleitet. Deshalb ist es besser, das Regenwasser lokal zu halten. Indem das Regenwasser vorübergehend lokal zurückgehalten wird, können Schäden begrenzt werden. Der Höhepunkt der Ableitung von Regenwasser in Richtung Kanalisation verschiebt sich auf diese Weise: Das Regenwasser fließt nur langsam in Richtung Abwasserrohr, sobald es wieder leer ist. Regenwasser kann durch den Bau von Wadis, Gräben, oberirdischen Wasserpuffern, Gründächern, Regenwasserteichen, unterirdischen Lagern, Wasserbassins oder Regenwassernutzungsanlagen zurückgehalten werden. Wo es die Bodenverhältnisse erlauben, kann das Regenwasser auch direkt gefiltert werden, indem es so weit wie möglich enthärtet und begrünt wird. Um Schäden bei starken Wolkenbrüchen zu begrenzen, muss dies jedoch immer mit anderen Wasserrückhalteeinrichtungen kombiniert werden, insbesondere an Orten, an denen eine Filterung aufgrund eines hohen Grundwasserspiegels nicht möglich ist.

    Im Durchschnitt verbrauchen wir fast 135 Liter Trinkwasser pro Tag. Das meiste Trinkwasser wird zum Duschen, Spülen der Toilette und für Waschmaschinen verwendet. Für das reine Trinken wird der geringste Teil genutzt. Eine Familie zahlt durchschnittlich fast 750 € für die Wasserversorgung: 30% davon für die Trinkwasserversorgung, 26% für die Abwassergebühr und 44% für die Reinigungs- und Wassersystemgebühren. Anstatt sauberes Regenwasser mit dem Abwasserkanal zu entsorgen, kann es auch gespeichert und verwendet werden. Regenwasser, das auf Dächer fällt, ist relativ sauber und kann für die Waschmaschine oder die Toilette verwendet werden, aber auch, um den Garten zu gießen. Auf diese Weise verschwindet es nicht sofort im Abwassersystem und spart somit Trinkwasser. Darüber hinaus könnte der Wasserverbrauch durch eine Sensibilisierung der Bürger und Unternehmen verringert werden. Es ist auch wichtig, die Effizienz zu verbessern, z.B. durch die Installation von wassersparenden Duschen und Toiletten. Grauwasser, das in Feuchtgebieten oder durch Filter behandelt wurde, könnte ebenfalls wiederverwendet werden.

    Hier finden Sie einen Reader mit allen wichtigen Ergebnissen des Workshops.

    abgeschlossen
    7511 AH Enschede
    Niederlande