• Wettbewerb
  • Tübingen, Germany
  • Stadt Tübingen
  • 69 ha
  • abgeschlossen
  • 2047-WOT
  • Konzept, städtebaulicher-freiraumplanerischer Entwurf
  • Tim Kohne, Lydia Oehlwein, Caendia Wijnbelt, Judith Stadtmann
  • Felixx landscape architects + planners

WHO kommt zusammen, Tübingen

Wie kann man einen vorhandenen Stadtteil aufwerten, neuen Wohnraum schaffen und parallel einen Ort der Zusammenkunft kreieren?



Der Tübinger Stadtteil Waldhäuser-Ost (WHO) ist als Trabantenstadt in den 1970er Jahren entstanden und nie richtig ein Teil der Umgebung geworden. Vielmehr sind Bezüge zu Stadtentwicklungsprojekten aus derselben Zeit in anderen Städten zu erkennen: Funktionstrennung oder auch ein geringer Bezug zum lokalen Kontext charakterisieren die Stadtplanung dieser Zeit. Noch Heute sind vergleichbare Probleme zu sehen: Unzureichende Orientierungsmöglichkeiten, unklare und schlecht nutzbare Fuß- und Radwegeverbindungen, wenig bis keine lebendigen Orte, wenig nutzbare Freiräume, oder auch ein genereller Inselcharakter - abgeschottet vom Rest der Stadt.

Um dem entgegenzuwirken, haben wir drei Schüsselstrategien entwickelt, die ein zukunftsfähiges WHO schaffen.

1. Das barrierefreie Erschließungsband
Ein neues hierarchisiertes Wegesystem arbeitet als Verbindungsband mit, statt gegen die Topographie. Dies schafft eine durchgehend barrierefreie und programmatische Vernetzung. Zusätzliche Abkürzungen gewährleisten schnelle Wege durch das Gebiet. Das Band schließt an zentrale Orte und Haltepunkte des ÖPNV an und unterstützt somit die autofreien Mobilitätsangebote.

2. Drei identitätsbildende Landschaften
Drei den WHO umgebende Landschaften bergen besondere Qualitäten. Momentan finden diese jedoch keinen Widerhall in der baulichen und freiräumlichen Struktur. Einzelne Merkmale aus den Landschaften werden identifiziert und im WHO strategisch gespiegelt. Dazu gehören neben Vegetationsstrukturen und Baumarten auch Materialität, und Freiraumnutzungen, die einzigartige Räume im WHO entstehen lassen und Orientierung im Gebiet gewährleisten.

3. Urbanes Konfetti erzeugt Dichte und Lebendigkeit
Neue Impulsgeber sind strategisch platziert: Ein markantes Gebäude für Studierendenwohnen definiert den neuen Stadtteileingang und belebt mit neuem Versorgungszentrum, Schule, Schwimmbad und ÖPNV-Halt den neuen Stadtteilplatz. Der Social-HUB in der geographischen Mitte des Stadtteils bildet einen Anker der sozialen Gemeinschaft und der räumlichen Orientierung. Wie ein urbanes Konfetti werden unterschiedliche Freiraum- und Gebäude Nutzungen über das Gebiet gestreut.

Integrierte Planung
Im Zusammenspiel der drei Strategien entsteht ein lebenswertes WHO - für den Menschen konzipiert. So führt das Erschließungsband durch drei Landschaften, durch Orte mit verschiedenen Atmosphären und Identitäten und zu unterschiedlichen Nutzungen. Kein Ort im WHO ist mehr wie der andere. Ein dichtes Netz von Begegnungsorten fördert zusätzlich die Gemeinschaft. An Schlüssel-Orten ergeben sich durch die Synthese der drei Strategien neue Zentralitäten. 

  • Wettbewerb
  • Tübingen, Germany
  • Stadt Tübingen
  • 69 ha
  • abgeschlossen
  • 2047-WOT
  • Konzept, städtebaulicher-freiraumplanerischer Entwurf
  • Tim Kohne, Lydia Oehlwein, Caendia Wijnbelt, Judith Stadtmann
  • Felixx landscape architects + planners

Masterplan