• Städtebaulich-freiraumplanerischer Wettbewerb
  • Berlin, Germany
  • Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • 57ha
  • Idee, 2025
  • 2527-BSS
  • Städtebaulicher Entwurf
  • Oliver Seidel, Lukas Hegele, Lydia Oehlwein, Tim Kohne, Moritz Kügler, Lena Lauermann
  • 2. Preis

Blankenburg Quartett, Berlin

Unter dem Titel „Blankenburger Quartett" entsteht ein neues Stadtquartier mit vier eigenständigen Nachbarschaften, die sich zu einem vielfältigen, gemeinschaftlichen und nachhaltigen Ganzen verbinden. Der Entwurf entwickelt die Planungen zur Zirkulären Stadt im Blankenburger Süden weiter. Wasserkreisläufe, Biodiversität, Mikroklima, aktive Mobilität und vielfältige Freiraumnutzungen bilden die Grundlage einer resilienten Quartiersstruktur, die soziale, ökologische und ökonomische Aspekte gleichwertig berücksichtigt.

Die Nachbarschaften setzen unterschiedliche Schwerpunkte in Landschaft, Nutzungsmischung, öffentlichem Raum und gemeinschaftlicher Infrastruktur:

AuenKiez: Landschaftsbezogenes Wohnquartier entlang der Tramtrasse, geprägt vom Schmöckpfuhlgraben mit Retentionsflächen und Wetlands – ein klimaangepasstes Wohnumfeld.

WaldAllmende: Inselquartier mit Schule, Sporthalle, Kita, Spiel- und Freiflächen für Anwohnende, Vereine und Bildungseinrichtungen. Der angrenzende Wald bleibt Natur- und Erholungsraum.

ZenKiez: Kombination aus Wohnen im Osten und gewerblichen Höfen im Westen, die Arbeit, Alltag und Rückzug verbindet und die bestehende spirituelle Nutzung integriert.

Produktionsdreieck: Urbanes Gewerbe mit Circular Hub als Herzstück ressourcenschonender Kreislaufwirtschaft.

Alle Nachbarschaften sind über eine gemeinsame Mitte verbunden, die als sozialer, kultureller und funktionaler Treffpunkt dient. Bestehende Wege- und Grünverbindungen werden fortgeführt, landschaftliche Strukturen integriert und an den Rändern durch kleinteilige Bebauungen und grüne Übergangszonen vermittelt.

  • Städtebaulich-freiraumplanerischer Wettbewerb
  • Berlin, Germany
  • Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • 57ha
  • Idee, 2025
  • 2527-BSS
  • Städtebaulicher Entwurf
  • Oliver Seidel, Lukas Hegele, Lydia Oehlwein, Tim Kohne, Moritz Kügler, Lena Lauermann
  • 2. Preis
Der Überflug zeigt, wie sich das Viertel in seine Umgebung einfügt.