ul class="overview_list " id="projectList">
  • WHO kommt zusammen

    Wie kann man einen vorhandenen Stadtteil aufwerten, neuen Wohnraum schaffen und parallel einen Ort der Zusammenkunft kreieren?



    Der Tübinger Stadtteil Waldhäuser-Ost (WHO) ist als Trabantenstadt in den 1970er Jahren entstanden und nie richtig ein Teil der Umgebung geworden. Vielmehr sind Bezüge zu Stadtentwicklungsprojekten aus derselben Zeit in anderen Städten zu erkennen: Funktionstrennung oder auch ein geringer Bezug zum lokalen Kontext charakterisieren die Stadtplanung dieser Zeit. Noch Heute sind vergleichbare Probleme zu sehen: Unzureichende Orientierungsmöglichkeiten, unklare und schlecht nutzbare Fuß- und Radwegeverbindungen, wenig bis keine lebendigen Orte, wenig nutzbare Freiräume, oder auch ein genereller Inselcharakter - abgeschottet vom Rest der Stadt.

Um dem entgegenzuwirken, haben wir drei Schüsselstrategien entwickelt, die ein zukunftsfähiges WHO schaffen.

    1. Das barrierefreie Erschließungsband
    Ein neues hierarchisiertes Wegesystem arbeitet als Verbindungsband mit, statt gegen die Topographie. Dies schafft eine durchgehend barrierefreie und programmatische Vernetzung. Zusätzliche Abkürzungen gewährleisten schnelle Wege durch das Gebiet. Das Band schließt an zentrale Orte und Haltepunkte des ÖPNV an und unterstützt somit die autofreien Mobilitätsangebote.

    2. Drei identitätsbildende Landschaften
    Drei den WHO umgebende Landschaften bergen besondere Qualitäten. Momentan finden diese jedoch keinen Widerhall in der baulichen und freiräumlichen Struktur. Einzelne Merkmale aus den Landschaften werden identifiziert und im WHO strategisch gespiegelt. Dazu gehören neben Vegetationsstrukturen und Baumarten auch Materialität, und Freiraumnutzungen, die einzigartige Räume im WHO entstehen lassen und Orientierung im Gebiet gewährleisten.

    3. Urbanes Konfetti erzeugt Dichte und Lebendigkeit
    Neue Impulsgeber sind strategisch platziert: Ein markantes Gebäude für Studierendenwohnen definiert den neuen Stadtteileingang und belebt mit neuem Versorgungszentrum, Schule, Schwimmbad und ÖPNV-Halt den neuen Stadtteilplatz. Der Social-HUB in der geographischen Mitte des Stadtteils bildet einen Anker der sozialen Gemeinschaft und der räumlichen Orientierung. Wie ein urbanes Konfetti werden unterschiedliche Freiraum- und Gebäude Nutzungen über das Gebiet gestreut.

    Integrierte Planung
    Im Zusammenspiel der drei Strategien entsteht ein lebenswertes WHO - für den Menschen konzipiert. So führt das Erschließungsband durch drei Landschaften, durch Orte mit verschiedenen Atmosphären und Identitäten und zu unterschiedlichen Nutzungen. Kein Ort im WHO ist mehr wie der andere. Ein dichtes Netz von Begegnungsorten fördert zusätzlich die Gemeinschaft. An Schlüssel-Orten ergeben sich durch die Synthese der drei Strategien neue Zentralitäten. 

    abgeschlossen
    Tübingen
    Germany
  • Zukunftsquartiere am Ostpark

    Lebendigkeit schafft Stadt!

    In Paderborn bietet sich mit dem Freiwerden der Barker-Kasernen die einzigartige Chance, ein Stück Stadt zu geben, welches Lösungen auf aktuelle Herausforderungen aufzeigt.

    Das grüne Herz, ein neuer Freiraum für Paderborn, bildet das zentrale Element des städtebaulichen Konzepts. Es ergänzt das Naherholungs- und Freizeitangebot für die Gesamtstadt, schafft Anziehungspunkte und bringt die Paderborner*innen zusammen. Außerdem ist es für ökologische Funktionen wie dezentrales, pflanzenbasiertes Regenwassermanagement von besonderer Bedeutung. Insgesamt 18 Hektar Grünraum unterstützen die Biodiversität und Klimaresilienz der Stadt.

    Starke Ränder mit urbaner Dichte rahmen die grüne Mitte. Sie entwickeln die umgebenden Randbereiche der Stadt strukturell und funktional weiter. Die Bestandsgebäude werden umgenutzt und in die Ränder integriert. Dabei reichern sie die Quartiere strukturell und programmatisch an.

    Insgesamt drei neue Quartiere bieten Räume für Wohnen, Arbeit, Begegnung und Freizeit. Sie ergänzen die angrenzenden Stadtteile mit zukunftsweisenden Wohnformen, Lernorten und Arbeitsplätzen. Ein innovatives und resilientes Energie- und Wärmesystem macht die neuen Quartiere klimapositiv.

    Mobilität ist nachhaltig und autoarm organisiert, anschlussfähig an das Heute, orientiert in die Zukunft, robust und anpassungsfähig. Das Konzept dient als Vorbild für zukünftige Entwicklungen in Paderborn. Die Verkehrsräume werden vor allem für den Rad- und Fußverkehr gestaltet; abgerundet durch ein dichtes ÖV-Netz. Quartiersgaragen am Gebietsrand gewährleisten die Erreichbarkeit auch mit dem Auto, werden aber im Zuge der Mobilitätswende nach und nach an Bedeutung verlieren und sind dementsprechend auf Umnutzbarkeit bzw. leichte Rückbaubarkeit ausgelegt.

    abgeschlossen
    2021
    Paderborn
  • Bochum Gerthe-West

    Drei Nachbarschaften für ein Grünes Netzwerk

    Im Fokus des Raumbildes für die innerstädtische Entwicklung in Bochum Gerthe-West steht die Verbindung und Verwebung der vorhandenen Grünräume. Als Ausgangspunkt für das Design lassen sie einen neuen ökologischen Korridor und Freiraumverbund entstehen. Weiterhin werden die Zusammenhänge zwischen bestehenden Zentralitäten und Freiräumen gestärkt und mit neuen Impulsgebern, etwa neuen Kitas und Mobilitätshubs, ergänzt. Strategisch gesetzt, bilden sie Brücken zwischen den Bebauungsstrukturen und Naturräumen und laden ins Grüne ein.

    Der Entwurf schlägt einen zusammenhängenden und belebten Grünraum vor, der durch kleinteilige Wegbeziehungen und anderen Freiraumfunktionen erfahrbar und nutzbar für An- und Bewohner*innen ist.

    Durch den Gehölzbestand ergeben sich markante Räume und Atmosphären. Gezielt werden hier Gebäudestrukturen eingefügt. So entsteht im nördlichen Teil ein kompaktes Wohnquartier, das sich in den gebauten Stadtkontext einpasst. Im Zentrum stehen hier vielfältige nachbarschaftsbezogene Freiräume, die Platz für gemeinschaftliche Nutzungen bieten. Im Nordosten wird die durchgrünte Stadtlandschaft durch vier Reihen aus Blockrand- und Reihenhaustypologien ergänzt. Sie definieren klare Siedlungskanten zwischen Wohnquartier und Landschaft und erhalten dennoch starke Sichtbezüge in die Weite der anliegenden Felder. Zwischen den Nachbarschaften verläuft der Grüne Ring, der den markanten Baumbestand aufnimmt und das Gebiet für den unmotorisierten Verkehr vernetzt.

    Entlang der dichten Waldstruktur im Herzen des Projektgebietes werden neue Typologien gesetzt. Im sogenannten Wildnisquartier können Be- und Anwohner*innen die Natur erleben. Offen, kleinkörnig und im unbeschwerten Spiel mit den Bäumen, ergeben die neuen Gebäude eine urbane Wildnis.

    Kennzahlen
    Grundfläche Neubebauung: 19.302 m² (21.769m²*)
    Bruttogeschossfläche Neubebauung: 60.771m² (68.173m²*)
    Versiegelte Flächen gesamt: 59.286 m²
    Unversiegelte Flächen gesamt: 63.980 m²
    Ungefähre Anzahl der Wohneinheiten: 560 (625*)
    Anzahl Stellplätze in Quartiersgaragen: 557 (668m²*)
    *inklusive optionale Flächen

    abgeschlossen
    2021
    Bochum
    Germany
  • IGS Langenhagen

    Mit dem Neubau bzw. der Sanierung wandelt sich die IGS Langenhagen
von einem Schulstandort mit vielen Gebäuden und Adressen, voneinander getrennten Nutzungen und barrierereichen Wegeführungen zu einer inklusiven Landschaft des gemeinsamen Lernens im engen Kontakt mit Stadt und Natur. Lerncluster mit Unterrichtsräumen, Differenzierungsbereichen und mischgenutzten Aufenthaltsflächen sind um eine zentrale gemeinsame Mitte organisiert und bieten somit vielfältige Orte des Lernens, Verweilens, Kommunizierens und Entspannens.

    Der Schulneubau befindet sich an einer städtebaulichen Schnittstelle. Während der Süden geprägt ist von einer lockeren und städtischen Bebauung sowie großmaßstäblichen Zentrumsfunktionen, so ist der Norden ein grünes Naherholungsgebiet mit alten Baumbeständen, grünen Wiesen und wassernahen Biotopen. Der neue Baukörper vermittelt zwischen diesen beiden Welten und schafft eine klare, urbane Adresse im Süden sowie einen zentralen Schulhof im Norden, der in einen Landschaftspark übergeht.

    Gemeinsam mit der bestehenden Mensa fasst der Schulbau einen klaren und öffentlichen Platz. Dieser ist Ort des Ankommens und Verweilens für Schüler*innen, Lehrer*innen und Besucher*innen. Unterstützt durch die große Terrasse der Mensa entsteht so ein lebendiger Raum. Der Platz steht in enger räumlicher Verbindung mit der neu gestalteten Bushaltestelle, den Fahrradstellplätzen und dem Rathausplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Im Norden verzahnt sich der Baukörper behutsam mit dem gewachsenen Schulpark. Zwischen dem Neubau und dem sanierten Kreativ-Pavillon entsteht ein gefasster grüner und lebendiger Pausenraum, welcher die Bestandsbauten (Sporthallen und Kreativ-Pavillon) in Ost-West-Richtung anbindet. Die kompakte Gebäudekubatur maximiert den Erhalt der Bestandsbäume und minimiert die Flächenversiegelung.

    Das Gebäude ist in Holz-Beton-Hybridbauweise konzipiert. Optimaler Sonnen- und Blendschutz bei gleichzeitiger Maximierung der Tageslichtnutzung wird garantiert durch Jalousien, die sich in Abhängigkeit der Sonneneinstrahlung automatisch ausrichten.

    abgeschlossen
    2021
    Langenhagen (Hannover)
    Deutschland
  • Kieler Knick

    markantes Tor + grüne Nachbarschaft

    Das Areal am Waldwiesenkreisel bildet einen wichtigen, bisher fehlgenutzten Eingang in die Kieler Innenstadt. Mit der Entwicklung des Grundstückes besteht jetzt die große Chance einen markanten Stadteingang auszuformulieren und dringend benötigten, qualitativen Wohn- und Arbeitsraum zu schaffen.

    Durch die Abschirmung des Straßenlärms entsteht im Inneren des Quartiers ein ruhiger, grüner Wohnstandort, der durch seine offene Bebauung den üppigen, nördlich gelegenen Freiraum ins Quartier holt. So entsteht ein grünes Kleinod mit eigener Identität im städtebaulich heterogenen Umfeld.

    Die hochbaulichen Strukturen und die landschaftsarchitektonischen Interventionen des mischgenutzten „Kieler Knicks" erzeugen eine prägnante Gestaltungssprache. Der Wohnhof und die Dachterrassen sind freiräumliche Erweiterungen der Gebäude und bilden einen urbanen Treffpunkt für hier Arbeitende, Bewohner*innen und Besucher*innen. Angelehnt an das vielfältige Raumprogramm entstehen Orte der Begegnung und des Austausches, sowie Raum für Rückzug und Ruhe. Das Zusammenspiel aus dichtem Baumdach und Dachbegrünung lässt eine besonders angenehme klimatische Situation im Quartier entstehen. Im Dialog mit den unterschiedlichen Wohnformen wird somit ein vielseitiger Freiraum für gemeinsame und private Nutzung geschaffen.

    Die Mobilität ist überdies gänzlich auf den Umweltverbund ausgerichtet. Der Fuß- und Radverkehr wir mit verschiedenen Konzepten priorisiert. Alle notwendigen Stellplätze für den MIV (Mieter*innen und Besucher*innen) werden in den zwei separaten Tiefgaragen nachgewiesen. Hier befinden sich jeweils im direkten Umfeld der Erschließungskerne Ladestationen für E-Fahrzeuge sowie mögliche Car-Sharing-Angebote.

    abgeschlossen
    2021
    Kiel
    Germany
  • Zeit für die Lausitz

    1 Raum | 2 Motoren | 3 Felder

    Durch den Wegfall der Kohleförderung und -verstromung wird der Lausitz eine ihrer zentralen ökonomischen Grundlagen entzogen. Viele Beschäftigte verlieren durch die notwendige klima- und strukturpolitische Entscheidung ihren Arbeitsplatz. Zugleich ist die Region mit den ökologischen Folgeschäden der jahrelangen Ausschöpfung der Ressourcen konfrontiert.

    Die krisenhafte Entwicklung zeigt, dass für eine nachhaltige wirtschaftlich, soziale und ökologische Entwicklung der Lausitz nicht mehr auf lineare Systeme gesetzt werden kann, sondern mehr und mehr und auf diversen Ebenen bzw. Maßstäben eine Kreislaufwirtschaft aufgebaut werden muss. Es ist Zeit, Stoffkreisläufe, energetische Kreisläufe, die Hybridisierung von Infrastruktur, die Vernetzung von Sektoren und Wertschöpfungsketten voranzutreiben, Synergien zu etablieren und Sinnstiftung zu generieren.

    Der Schlüssel für eine zukunftsfähige Entwicklung der Lausitz ist ein zeitlich und räumlich differenziertes, behutsames Vorgehen. Es gibt eine Handvoll klar zu verortende Entwicklungstreiber, an denen sich kurz- und mittelfristig zusätzliche Wertschöpfung in der Region anlagern kann. Sie bilden gleichsam die Treiber der regionalen Entwicklung und vernetzen die Lausitz auch überregional. Sie gezielt zu fördern, sollte der erste Investitionsschwerpunkt sein.

    Mit einem Umbau der Lausitz zu einer Modellregion des Biolandbaus, eines nachhaltigen Waldbaus und einer ressourcenschonenden Holzwirtschaft vermag die Lausitz nicht nur dem primären Sektor neue Einnahmequellen erschließen, sondern auch die Attraktivität der Region als Wohnort, als Standort und als Ferienort/ziel deutlich steigern. Die für den Kohleausstieg zugesagten Strukturfördermittel sollten daher auch dem primären Sektor zugute kommen und so nachhaltige Wertschöpfungsketten stärken.

    abgeschlossen
    2021
    Territorium der Lausitz, Südbrandenburg und Ostsachsen
    Deutschland
  • Quartier am Propsthof

    gemischt, vernetzt, grün

    Das Quartier am Propsthof bildet einen wichtigen Baustein des Entwicklungsareals „west.side" im Bonner Westen. Das heute durch Parkplätze und niedrige Bebauung mindergenutzte Grundstück soll dabei in Zukunft zu einem attraktiven und gemischten Quartier mit Wohn- und Büronutzungen entwickelt werden. Die vorgeschlagene städtebauliche Konfiguration fügt sich in seine Umgebung ein und schafft als Entree neue Verbindungen in die umliegenden Quartiere, vor Allem für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen.

    Der Quartierseingang am Propsthof wird durch das Ausbilden einer Torsituationen inszeniert. Zwei sieben-geschossige Baukörper mit gewerblicher Nutzung und aktiven Erdgeschosszonen betonen den Eingang städtebaulich und hochbaulich. Ein großzügiger Freiraum führt im Anschluss in das Quartier hinein und durch dieses hindurch. Die im Westen angrenzenden Wohnquartiere erhalten am Propsthof ein Gegenüber, dass die städtebauliche Figur ergänzt und ruhige Wohninnenhöfe ausbildet. Als Mittelpunkt des Quartiers entsteht mit der „Meile" und dem Quartiersplatz eine Freiraumabfolge, in dem sich Wohnen und Gewerbenutzung treffen.

    Vorhandene Grünstrukturen werden in die Freiraumstruktur integriert. Die naturnahe Gestaltung der Freiräume verringert den Versiegelungsgrad der Grundstücke, fördert die Biodiversität und wirkt sich positiv auf das Mikroklima aus. So reagiert die Raumfolge von den grünen Quartiersplätzen bis zu den Wohnhöfen auf die zeitgenössischen Ansprüche urbanen Wohnens und Arbeitens.

    abgeschlossen
    2022
    Bonn
    Deutschland
  • Schamotte-Quartier

    Vom Fabrikstandort zum grünen Lebensquartier!

    Die Konzeption für das Areal der ehemaligen Schamotten-Fabrik in Bonn Duisdorf sieht die Transformation des Industriestandorts zu einer grünen Nachbarschaft mit hoher Wohnqualität vor. Die städtebauliche Anordnung der Gebäude leitet sich aus der Lärmeinwirkung aus Norden sowie der Lage im Inneren eines größeren Stadtblocks ab. Eine viergeschossige Riegelbebauung mit Staffel entlang der Bahntrasse schirmt das Quartier vom Lärm ab. Zwei polygonale viergeschossige Solitärgebäude im Süden bilden den Übergang zur aufgelockerten Bebauung der Umgebung. Die baugleichen Gebäude fügen sich in ihre Umgebung ein, indem sie gegeneinander verdreht sind und durch Rücksprünge und Abknickungen vielfältige und spannende Räume ausbilden.

    In Verlängerung der Zufahrt im Westen des Gebiets entsteht ein Quartiersplatz, der als identitätsstiftende Adresse und Treffpunkt fungiert. In Richtung Osten erstreckt sich ein grüner Freiraum, an welchem sich die gegenüberliegenden Eingänge der Gebäude befinden.

    Die angrenzenden städtischen und privaten Grundstücke im Osten und Westen können in das städtebauliche Bild integriert werden. Das Bestandsgebäude, eine Obdachlosenunterkunft, kann erhalten bleiben und durch eine Aufstockung und die Ergänzung von Balkonen weiterentwickelt werden. Südlich davon befindet sich ein weiterer viergeschossiger baugleicher Solitärbaukörper. Die grüne Verbindung in der Quartiersmitte kann verlängert werden und endet im Osten an einer Grünfläche mit Spielplatz. Im Westen kann nach dem Rückbau der Bestandsvilla ein Solitärbaukörper dem Quartiersplatz eine klare Kante gegenüberstellen und die Lärmeinwirkung ins Quartiersinnere minimieren.

    Alle Neubauten sind als Holz-Hybridbauten geplant und können durch die größtenteils rückbaubare Konstruktion recycelt und später in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden. Lärmschutz sowie Raumbildung und Sicherstellung der Wohnqualität sind nicht von der Entwicklung der Nachbargrundstücke abhängig. So entsteht also auch ohne diese ein in sich funktionierendes und grünes Wohnquartier.

    abgeschlossen
    2022
    Bonn Duisdorf
    Deutschland
  • Klima-Mosaik

    Für das Quartier wird ein, aus der Landschaft und dem Kontext entwickeltes, robustes und gleichzeitig anpassungsfähiges Konzept vorgeschlagen. Durch eine Vielfalt an qualifizierten Freiräumen und einer gemeinschaftlichen Mitte, kann Nachbarschaft, Dichte und Suffizienz anders gedacht werden. Es findet eine Vermittlung zwischen Bestandssiedlung und Landschaftsraum statt.

    Im Quartier entstehen ca. 250 Wohneinheiten in unterschiedlicher Ausführung. Um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, liegt der Schwerpunkt auf dem Geschosswohnungsbau. Mit den Gebäudetypen Zeile, Punkt, Winkel und Doppel gibt es vier Varianten des Geschosswohnungsbaus im Quartier, die sich in unterschiedlicher Zusammensetzung zu belebten Nachbarschaftsclustern ausbilden. Das vielfältige Wohnraumangebot wird durch 38 Reihenhäuser ergänzt. Das Quartiers-Cluster im Zentrum bietet sich für eine kooperative Entwicklung mit ergänzenden Nutzungen an.

    Vordergründig ist das natürliche Erscheinungsbild des Quartiers. Das Verwenden zukunftsfähiger Materialien bietet gleichzeitig ökologisch und technische Vorteile. Abseits der gestalterischen Vorgaben zu Typologien und Raumkanten sorgt die Varianz in der Fassaden- und Farbgestaltung, sowie in den Freiraumelementen der einzelnen Nachbarschaftscluster für Individualität und Orientierung. Gestaltungselemente aus dem Kontext schaffen eine Zugehörigkeit zur Umgebung, während gemeinschaftliche Räume Platz für Selbstverwirklichung bieten.

    Das Klimamosaik X 144 zeichnet sich durch starke Freiraumbezüge, vielfältige Wohnformen und eine aktive, gemeinschaftliche Quartiersmitte (u.a. mit Treff, Co-Working, Sonderwohnformen) aus. Ergänzend bündelt der Quartiers-Hub Mobilitätsangebote und weitere Nutzungen (z.B. Werkstatt, Paket-Station, Jugendtreff).

    abgeschlossen
    2022
    Fehmarn
    Deutschland
  • Die neue Kiellinie

    Die Kielline verbindet das südlich gelegenen Zentrum Kiels entlang der Förde mit dem nördlich gelegenen Stadtteil Wik. Dabei inszeniert sie die beeindruckende Szenerie der Kieler Förde und ist - besonders zur Kieler Woche - ein Hotspot für Events- und Tourismus. Für die angrenzenden Stadtteile, besonders für Düsternbrook, ist sie das Gesicht zum Wasser.

    Die neue Kiellinie stellt einen verbindenden Freiraum auf allen Maßstäben für Kiel dar. Sie verzahnt Stadt, Landschaft und Meer zu einem Ökosystem. Die dabei entstehenden Synergien fördern das Wohlergehen der Stadtbewohner*innen Kiels sowie die Biodiversität der Flora und Fauna der Förde Küste. Inszenierte Auftakte im Norden und Süden sowie programmatisch aufgeladenen Hochpunkte in Form von Pulsierenden Orten rhythmisieren die 3,5km lange Kiellinie.

    Die Linie wird in drei Abschnitte mit unterschiedlicher Atmosphäre, Nutzung und Gestaltung unterteilt. Im Norden renaturiert das „Förderküstenbiotop" die Uferkante und bietet Naherholungsflächen für die AnwohnerInnen aus den angrenzenden Stadtteilen. Der mittlere Abschnitt inszeniert als Panoramaufer den Blick aufs Wasser und die gegenüberliegenden Stadtteile. Die pulsierende Meile stellt das touristische Zentrum und lebendige Herz der Kiellinie dar. Die unterschiedlichen Abschnitte werden durch gemeinsame Gestaltungselemente zusammengehalten und bilden die Identität der Kiellinie. Prägendes Element ist dabei der neue Abdeckstein der Uferkante, der durchgängig die topografische Kante zwischen Wasser und Land inszeniert. Die Kiellinie passt sich so den unterschiedlichen räumlichen und programmatischen Anforderungen an und bildet dennoch eine wieder erkennbare Identität im Kieler Stadtraum aus.

    abgeschlossen
    2022
    Kiel
    Deutschland