ul class="overview_list " id="projectList">
  • Carbon-Based Design

    Wie können wir sicherstellen, dass die 1.000.000 neuen Wohnungen, die in den Niederlanden vor 2030 benötigt werden, möglichst wenig Druck auf die ohnehin schwer zu erreichenden Klimaziele ausüben? Auch wenn alle zukünftigen Häuser nach den aktuellen Vereinbarungen gebaut werden (BENG [fast energieneutrales Bauen] und 4 % Emissionsreduktion in der Industrie), wird das CO2-Budget für den Bau (bei einem 1,5-Grad-Erwärmungsszenario) in 2026 schon aufgebraucht sein.

    Als Baubranche sind wir derzeit für 38 % aller Treibhausgasemissionen verantwortlich. Das Problem nimmt in der Debatte definitiv Fahrt auf; der Fokus innerhalb unserer Fachwelt scheint jedoch hauptsächlich auf einzelnen Methoden oder Materialien zu liegen – wobei die Lösung in einem ganzheitlichen Ansatz liegt.

    Carbon-Based Design ist dieser Ansatz. Er gibt Einblicke in den CO2-Kreislauf und welche Rolle der Bausektor und die Kreislaufwirtschaft dabei spielen. Im Fokus steht die CO2-Bilanz (oder materialbedingte Emissionen während des Produktions- und Bauprozesses) des Wohnungsbaus. Indem wir Einblicke in den Bauprozess gewinnen und mehr darüber erfahren, welche Teile davon den größten Einfluss auf die Gesamtemissionen haben, können wir unsere Design- und Entwicklungsstrategie entsprechend anpassen. Das Ziel ist klar: Gebäude mit möglichst geringen CO2-Emissionen oder idealerweise sogar CO2-Speicherung zu planen und zu realisieren.

    Mit Fokus auf den Emissionen von Produktion und Bau und das Verhältnis von Betriebs- und eingebetteter Energie haben wir Lösungen für den Weg vom Kohlenstoffausstoß zur Kohlenstoffsequestrierung gefunden.

    Hier können Sie eine Online-Version der Carbon-Based Design-Publikation in voller Auflösung herunterladen.

    abgeschlossen
    2021
    Rotterdam
    Niederlande
  • CLG Training Institute

    Ein ganz besonderes Projekt in unserem Portfolio ist das Chalimbana Local Government (CLG) Training Institute in Chalimbana, Sambia, da es als gutes Beispiel für eine passive und autarke Stadt angesehen werden kann. Ziel des Masterplans war es, die Lebensqualität von Studierenden und akademischen Mitarbeitern des Instituts zu verbessern, den Campus langfristig zu strukturieren und dem Gelände eine klare, erkennbare Identität zu verleihen.

Wir haben einen Plan erstellt, der alles enthält, was für ein autarkes Projekt benötigt wird. Auf sehr nachhaltige Weise haben wir den ausgegrabenen Boden verwendet, um ihn zu Ziegeln zu pressen, was dazu beitrug, dass die Gebäude passiv gekühlt und beheizt wurden. Um dies zu erreichen, haben wir hauptsächlich die Sonnenenergie genutzt. Von einem speziellen Winkel und Material der Dächer über die Ausrichtung aller Gebäude Richtung Ost-West, wobei die Hauptfassaden (Nord und Süd) die niedrigen Sonnenwinkel meiden, ist das CLG Training Institute von einer umweltfreundlichen Vision zur Wirklichkeit geworden. Außerdem haben wir dafür gesorgt, dass das Regenwasser und das gereinigte Abwasser lokal ins Grundwasser abfließen können, wodurch ein präziser Wasserkreislauf gewährleistet wird.

    Die bestehende Straße bietet Zugang zum Campus mit dem Auto. Gleichzeitig wurde eine neue Hauptroute für Fußgängerverbindungen als neues „Herz" des Campus eingerichtet. Es verläuft zwischen dem Wohngebiet im Norden und dem Bildungsprogramm auf der Südseite des Geländes. Diese beiden Cluster - Wohnen und Bildung - an den beiden gegenüberliegenden Enden des Campus sind von Dozentenhäusern und Freizeitaktivitäten umgeben. Durch die Schließung einiger Studentenwohnblöcke entstehen kleine Stadtteile mit Innengärten und Innenhöfen, die stimmungsvolle Wohnräume bieten.

    abgeschlossen
    2021
    Lusaka
    10101 Chalimbana
    Zambia
  • Poolplatz Merzenich

    Die Neugestaltung des Poolplatzes in Merzenich bietet die Chance, einen wichtigen alten Platz, insbesondere den Treffpunkt, zurückzugewinnen, um neue Strukturen für die Stadt und ihre Bewohner*innen zu schaffen. Ziel ist es, mit unserer Gestaltung den Geist der Aktivität, der Arbeit und des Miteinanders und den gemeinschaftlichen Nutzen des Platzes zurückzubringen und ins Heute zu übersetzen. In erster Linie strukturieren wir den Raum. Parkplätze werden beiseite verschoben und in kleine Bereich gegliedert. Die Mitte des Platzes wird nivelliert und damit die Nutzungsmöglichkeiten vervielfacht.

    Zentrales Element ist ein eiförmiges Wasserspiel vor dem "Gesundheitshof", das aus einer großen Zisterne unter dem Platz gespeist wird. Hier kann überschüssiges Regenwasser der umliegenden Gebäude an stürmischen Tagen gesammelt und gespeichert werden, um einen Vorrat für eventuelle Trockenwetterperioden zu schaffen.

    Die Baumgrenze zeichnet die alte Baulinie nach und verleiht dem Stadtbild mehr Körper. Schließlich entstehen auf den umliegenden Grundstücken ein Produktions-, ein Gesundheits- und ein Erholungshof mit städtebaulicher Massierung, die Raum(strukturen) für vielfältige Nutzungen bieten. Überall werden Wohnungen hinzugefügt, um das volle Potenzial des Poolplatzes freizusetzen, ein geschäftiger und innovativer Ort zu werden, an dem Jung und Alt zusammen leben und arbeiten, lernen und gelehrt werden und an dem Sie sich entspannen und feiern können.

    Idee
    2020
    Merzenich
    Deutschland
  • Blue Eye

    Als eine der bedeutendsten Naturstätten Albaniens wird das Gebiet der Wasserquelle „Blue Eye" (albanisch: Syri i Kaltër) seit Jahren durch den steigenden Tourismus beansprucht und gefährdet. Unser Masterplan ist der Versuch, „Blue Eye" nachhaltig zu bewirtschaften und auf den zu erwartenden Tourismusanstieg vorzubereiten. Die integrale Strategie schützt das Naturdenkmal und setzt gleichzeitig sein volles sozioökonomisches Potenzial frei. Dies wird durch verschiedene miteinander im Einklang stehende Strategien erreicht, wie etwa die Diversifizierung des lokalen Angebots.

    Die unmittelbare Umgebung der Quelle ist ein von Platanen und Eichen geprägtes Naturdenkmal. Mit dem Bestreben, die lokale Infrastruktur für einen nachhaltigen, aber intensiveren Tourismus zu verbessern, haben wir eine integrale Strategie entwickelt, um die Besucherlast während der Hochsaison über das ganze Jahr zu verteilen, indem wir wechselnde Dienstleistungen und Aktivitäten anbieten. Durch die Einführung neuer Wege und Zugangsmöglichkeiten zum Blue Eye Monument schaffen wir verschiedene Szenarien, Blickwinkel und Stimmungen (Wanderwege, Bootsrouten und ein Familienpfad). Abgerundet wird das Programm durch ein Besucher*innenzentrum, ein Geschäft für regionale Produkte, Campingmöglichkeiten und ein neu entwickeltes kulturelles und soziales Programm, das Festivals und lokale Märkte vorsieht. Diese werden etwas abseits von Blue Eye organisiert. Damit wird der einzigartige Charakter und das Potenzial des Gebiets stimuliert und gleichzeitig die Natur intakt gehalten.

    Das Ergebnis ist ein weltweit einzigartiges Naturphänomen, das auch für zukünftige Generationen geschützt ist.

    abgeschlossen
    2020
    Sarandë
    Albanien
  • Drymades Promenade

    Ein Spaziergang in abwechslungsreicher Natur!

    Die neue 2 km lange Promenade in Drymades zwischen hohen Bergen und dem Ionischen Meer im Süden Albaniens unterstreicht die Dualität ihrer Lage, indem sie Nutzer*innen die Möglichkeit gibt, in Natur und Grün einzutauchen und gleichzeitig das beliebte Strandfeeling garantiert. Durch die Verwendung von organischen Formen entsteht ein grüner Boulevard mit unterschiedlichen Szenarien, Blickwinkeln und Atmosphären.

    Die Aufteilung in verschiedene Zonen trägt zur Vielfalt bei und spiegelt die besonderen Eigenschaften und Begebenheiten des Gebiets wider. Die Promenade avanciert durch die ruhigen Naturzonen am Rand und einem lebhafteren Teil in der Mitte zu einem Erlebnis für sich. Hier befindet sich eine unterirdische Bar, die auch als öffentlicher Platz dient oder auch ein Pier auf dem Wasser. Gemeinsame Elemente, Materialien und Konzepte entlang der Promenade wie Steinmauern, sandfarbener Naturstein oder Möbel aus Cortenstahl vereinen das Projekt.

    Eines der Schlüsselelemente des Projekts ist die Bepflanzung in scheinbar zufälliger Streuung. Sie dient der Beschattung, hilft aber auch, die Promenade zu formen und unterschiedliche Szenarien und Sichtweisen zu garantieren.

    Die Kioske sorgen wiederum für die nötigen Dienstleistungen an der Promenade. Während der Unterbau aus einer Steinwand besteht, ist der obere Teil aus Holz und als flexibles Element gedacht, das sich unterschiedlichen Funktionen und Bedürfnissen anpassen kann. Der größte Kiosk dient somit als Bar und der Gastronomie, die kleineren als Zeitungs- oder Eisdielen und die kleinsten als öffentliche Toiletten und Umkleidekabinen. Das Dach aus Cortenstahl unterstützt die Nachhaltigkeit der Konstruktion. Von der Hauptstruktur leicht erhöht, lässt es die Luft zirkulieren und kühlt auf diese Weise das Innere. Die Neigung des Daches fängt das Regenwasser auf und führt es dem Planter auf der Rückseite gezielt zu.

    im Bau
    2020
    Drymades
    Albanien
  • New Tirana City Hall

    Die Gestaltung des neuen Rathauses für Tirana bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Zuhause der gegenwärtigen und zukünftigen Gemeinschaft zu gestalten und die Werte der Menschen in Tirana zu repräsentieren. Das Gebäude soll eine Typologie einführen, die die Merkmale von Tirana als vielfältige, integrative, menschliche und vernetzte europäische Hauptstadt widerspiegelt. Ein Manifest für ein Rathaus 2.0, das allen offen steht. Ziel ist es, einen Raum für eine echte Begegnung zwischen Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik zu schaffen, um Debatten anzuregen.

    Das Gebäude ist strukturiert durch einen effizienten Ring aus Büros, die ein kollektives Atrium umgeben, das sich aus extrovertierten und miteinander verbundenen Volumen zusammensetzt. Diese schaffen Raum für dynamische Funktionen sowohl für die Stadtverwaltung als auch für die Öffentlichkeit. Der New Tirana City Hall vorgelagert ist ein Bürgerplatz, ein neuer öffentlicher Raum, der als Open-Air-Gemeindezentrum mit vielfältigen Funktionen für jede Nutzungsart und jedes Alter konzipiert ist. Minimierter Energieverbrauch, der Einsatz natürlicher und effizienter Technologien und lokaler erneuerbarer Energieerzeugung machen das neue Rathaus zum ersten Gebäude in Albanien mit neutraler CO2-Bilanz. Die wesentlichen Bauteile des Bürorings bestehen aus lokal verfügbarem, nachhaltigem Holz, mit dem Ziel, bereits im Bau ein klimaneutrales Gebäude zu werden.

    Idee
    2020
    Tirana
    Albanien
  • Drymades Village

    Das am Strand von Drymades gelegene Ferienresort Drymades Village besteht aus einer Reihe von in Stufen angelegten Innenhöfen, die von der Architektur eingerahmt sind und das Projekt zu einem zusammenhängenden Dorfgefühl verschmelzen lassen.

    Der Masterplan folgt der Topografie und dem Höhenunterschied von 15 Metern und basiert auf den Villen und ihrer Ausrichtung zur Sonne sowie auf der gesamten visuellen Verbindung zur Küste. Typologisch werden die Villen durch die vorherrschende Architektur der Umgebung und das Ziel angesprochen, eine andere Herangehensweise an ein Resortprojekt zu finden, bei dem die Individualisierung ein monotones Design bricht. Das ikonische Bild der mediterranen Dörfer wird in der Architektur mit vorher festgelegten Elementen wie Dächern und Fassaden kommuniziert, die einen Katalog zur Personalisierung der Villen bilden.

    Insgesamt sind sechs Plätze miteinander verflochten und bilden einen großen Innenhof, der durch Öffnungen in der Architektur die privaten Flächen mit dem öffentlichen Raum verbindet. Sie befinden sich in unterschiedlichen Höhen, eröffnen den Blick auf die Küste und bieten den Besuchern eine Reihe von Aktivitäten.

    Der Hauptansatz für die Landschaftsarchitektur besteht darin, die vorhandene Vegetation so weit wie möglich zu erhalten. Dabei ändert sie ihre Zusammensetzung von einem dichten Wald im untersten Teil des Grundstücks zu einem städtischen Platz im höchsten Teil. Einheimische Arten (Zypressen- und Olivenbäume) und pflegeleichte Pflanzen (Bougainvillea, Cacti) bilden die ausgewählte Vegetation.

    in Bearbeitung
    2020
    Drymades
    Albanien
  • Zweig in der Landschaft

    „Zweig in der Landschaft" präsentiert ein ganzheitliches Konzept, welches sowohl die geplante Rad- und Fußwegverbindung über den Neckar als auch deren Beziehung mit der umgebenden Stadtlandschaft umfasst. Im Vordergrund steht dabei, Anwohner*innen und Besucher*innen attraktive Anreize für den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität zu liefern. Stadtplanerische, verkehrliche sowie gestalterische Aspekte werden dafür in eine einheitliche grüne Infrastruktur als Katalysator für neue Nutzungsmöglichkeiten der angrenzenden öffentlichen Räume entwickelt.

    Von den neuen Verbindungen profitieren nicht nur die Anwohner*innen sondern auch die zukünftigen Nutzer*innen des Radschnellweges zwischen Mannheim und Heidelberg. Die Infrastruktur verhält sich dabei bewusst kompakt und zurückhaltend im Raum und in der Stadtansicht. Die funktionale Wegeverbindung wird an bestimmten Punkten durch programmatische Balkone ergänzt, die jeweils einen Ausblick in bestimmte Landschaften ermöglichen und somit mehrere Orte des Zusammenkommens und Verweilen kreieren.

    Gezielt positionierte Gebäude unter dem Brückenbauwerk (mit potentiellen Nutzungen wie Café und Fahrradwerkstatt), lassen nicht nur lokal einen Pfad durch die Baumkronen sondern gleichzeitig eine neue urbane Kante entstehen. Diese Kante bildet zusammen mit dem Brückenbauwerk ein neues Stadttor im Westen Heidelbergs und bietet gleichzeitig Lärmschutz für den neu angelegten Gneisenaupark.

    „Zweig in der Landschaft" lässt durch den Kontrast zwischen geradliniger Infrastruktur und weicher Landschaft vielfältige Räume entstehen, die nebenbei vorhandene Biotope stärkt, neue kreiert, das Heidelberger Stadtbild charakteristisch stärkt und bisher getrennten Nachbarschaften zu neuen Synergien verhilft.

    abgeschlossen
    2019
    Heidelberg
    Deutschland
  • Aquarium Bay Hotel

    Gelegen inmitten des reichen albanischen Erbes.

    Das Aquarium Bay Hotel ist unsere Antwort auf nachhaltigen Tourismus. Es besteht aus vier separaten Pavillons, die den Besucher*innen unterschiedliche Erlebnisse bieten. Jeder Pavillon hat eine eigene Architektursprache und beherbergt einen Innenhof mit spezifischem und einzigartigem Charakter. Die vier Gebäude kontrastieren mit ihrer Umgebung, um die herausragende lokale Landschaft zu betonen und zu respektieren. Diese Landschaft mit sanften Küstenhügeln, die von mediterraner Gebüschen bedeckt sind, sowie die abgelegene Lage gelten als zwei der stärksten und einzigartigen Vorzüge des Resorts.

    Die Anfahrt zum Hotel – ob mit Auto, Schiff und Helikopter, aber auch zu Fuß und mit dem Fahrrad – ist sorgfältig inszeniert, denn sie bildet den Beginn der Reise der Gäste. Die Fortbewegung im Hotelinneren wird durch eine Reihe von Wanderwegen, - einen Seeweg, einen Waldweg und einen Barfuß-Hauptweg, organisiert. Diese sorgen für ein sinnliches Erlebnis. Der zentrale Lobby-Pavillon bietet direkten Zugang zum Spa, zu Restaurants, Konferenzräumen und zum Casino. Darüber hinaus tragen stimmungsvolle Einrichtungen wie das Tauchbecken, der Lagerfeuerbereich, der Botanische Garten und der Felsenpool zum Gästeerlebnis bei. Das abgelegenste Gebäude beherbergt ein kleines Restaurant und eine Bar, die es ermöglichen, dieses Gebäude unabhängig von den anderen zu betreiben und so die Privatsphäre seiner Gäste zu maximieren.

    Idee
    2019
    Himarë
    Albanien
  • Hauptsitz Orange Mali

    Bamako erlebt zurzeit rasante Stadtentwicklung mit expansivem Bevölkerungswachstum. Die Telekommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Wachstums und ein Indikator für die steigende soziale Mobilität. Die Höhe, die Sichtbarkeit und das Volumen des neuen Hauptsitzes von Orange Mali unterstreichen dies und lassen es zu einem Wahrzeichen für die neue, mobile urbane Klasse avancieren.

    Gleichzeitig setzt das Gebäude neue Standards für Büros und Stadtplanung in Bamako, indem es energieneutral und mit viel Begrünung geschaffen wird, um das Arbeitsumfeld der Orange-Mitarbeiter zu verbessern. Das neue Orange HQ ist von einem öffentlichen Garten umgeben, der das Bürogebäude zugänglicher macht und gleichzeitig einen sozialen Raum für Versammlungen und Veranstaltungen schafft. Die Grünflächen setzen sich als Folge offener Terrassen in das Innere des neuen Bürogebäudes fort. Durch die Verwendung von „gestapelten" Bürogeschossen und die Verbindung selbiger mit hochwertigen, offenen Räumen fühlen sich die Mitarbeiter besser verbunden, und die Grundrisse können optimiert werden.

    Die ikonische, geometrische „Zick-Zack"-Fassade des Gebäudes ist das Ergebnis eines smarten und standortspezifischen Designs, das direkte Sonneneinstrahlung vermeidet.

    in Bearbeitung
    2019
    Bamako
    Mali